top of page

Unsere Philosophie

Die Steinen Philosophie

Die vier Pfeiler unseres Erfolgs

Meine Geschichte

Meine Geschichte

IMG_8003_edited.jpg

"Meine Matura habe ich mit Ach und Krach bestanden. Damals war mein grösster Erzfeind die Mathematik. Ich sass stundenlang vor meinem Laptop, versuchte Formeln zu büffeln, verbrachte aber die Hälfte der Zeit am Handy und die andere Hälfte war mein Kopf überall, nur nicht beim Lernstoff. Spätestens am nächsten Morgen hatte ich das Wenige, das ich gelernt hatte, schon wieder vergessen.

Als es dann an die Wahl des Studiums ging, wusste ich: Wirtschaft ist meine Leidenschaft, und das möchte ich studieren. Als ich diesen Studienwunsch in meinem Umfeld äusserte, wurde ich gewarnt: „Wirtschaftswissenschaften bestehen nur aus Mathematik, und das ist eindeutig nicht deine Stärke.“ Gott sei Dank hatte ich damals mehr jugendlichen Leichtsinn als Verstand und entschied mich trotz der Warnungen für Wirtschaft.

Sobald ich mit dem Studium begann, merkte ich, dass es nicht nur „ein paar“ Mathe-Vorlesungen waren. Vielmehr war das gesamte Studium von Mathematik durchzogen. Überraschenderweise störte mich das gar nicht. Plötzlich fiel es mir leicht, Formeln zu lernen und Algebra zu büffeln. Es machte sogar ein wenig Spass, und meine Noten verbesserten sich ziemlich schnell.

 

Ich startete als Mathe-Niete ins Studium, wurde von Semester zu Semester besser, und schliesslich schrieb ich sogar meine Bachelorarbeit im Bereich Statistik. Wie kam es dazu? Diese Entwicklung hat zwei Gründe:

Erstens war es der Spass. Ich wusste plötzlich, wofür ich Mathematik im echten Leben verwenden kann. Mein Dozent war selbst Wirtschaftler und Mathematiker und konnte die Materie daher praxisnah vermitteln. Dieses Prinzip begleitet mich bis hin zu Steinen Nachhilfe, denn all unsere Lehrer sind Studenten in dem Fachbereich, den sie unterrichten.

Zweitens war es der Lehrstil meines Dozenten. Alle seine Vorlesungen waren online verfügbar und konnten beliebig oft angesehen werden. In den Wochen vor der Prüfung konnte ich ganz gemütlich noch einmal Abschnitte der Vorlesungen und Erklärungen zu Übungen nachschauen. Auch dieses Prinzip habe ich bei Steinen Nachhilfe übernommen. Jede Nachhilfestunde kann von den Schülern wiederholt angeschaut werden, was den Wert einer Stunde vervielfacht.

Erstens war es der Spass. Ich wusste plötzlich, wofür ich Mathematik im echten Leben verwenden kann. Mein Dozent war selbst Wirtschaftler und Mathematiker und konnte die Materie daher praxisnah vermitteln. Dieses Prinzip begleitet mich bis hin zu Steinen Nachhilfe, denn all unsere Lehrer sind Studenten in dem Fachbereich, den sie unterrichten.

Zweitens war es der Lehrstil meines Dozenten. Alle seine Vorlesungen waren online verfügbar und konnten beliebig oft angesehen werden. In den Wochen vor der Prüfung konnte ich ganz gemütlich noch einmal Abschnitte der Vorlesungen und Erklärungen zu Übungen nachschauen. Auch dieses Prinzip habe ich bei Steinen Nachhilfe übernommen. Jede Nachhilfestunde kann von den Schülern wiederholt angeschaut werden, was den Wert einer Stunde vervielfacht."

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns über eine mögliche Zusammenarbeit.

  • LinkedIn
  • Instagram
bottom of page